Keine Einträge gefunden.
Sie schäumt, reinigt, pflegt und schleift, nebenbei schmeckt sie herrlich nach Minze und riecht auch so – die Rede ist von Zahnpasta. Geschlagene 380 Gramm, ganze 5 Tuben verbrauchen wir Deutschen jährlich pro Kopf von ihr. Dabei haben wir die Qual der Wahl dank diverser Geschmacksrichtungen, Funktionen, Zusatzstoffe, Marken und Preissegmente. Wen wundert es, dass man da schnell den Überblick verliert? Doch: Was muss eine Zahnpasta eigentlich können und worauf sollte man achten? Welche Zahnpasta passt zu wem? Und sind Schleifpartikel in der Zahnpasta wirklich ungesund? Die Antworten auf all Deine Fragen findest du hier.
Der wohl wichtigste Inhaltsstoff einer Zahncreme stellt Fluorid dar. Dieser Wirkstoff ist essentiell, um die Zähne von Plaque zu befreien und sie schließlich vor Karies zu schützen. Hierbei führt Fluorid den durch Säure angegriffenen Zähnen Mineralien zu und macht sie so gegen bakterielle Zahnbeläge widerstandsfähiger. Besonders Aminfluorid, Zinnfluorid, Natriumflorid und Kombinationen dieser Fluoride wirken nicht nur prophylaktisch gegen Karies sondern auch entzündungshemmend.
Schleifpartikel, auch Abriebe genannt, stellen ein seit langem umstrittenen Inhaltsstoff von Zahncremes dar. Doch was ist dran an dem Vorwurf sie seien gesundheitsschädlich? Grundsätzlich musst Du wissen: Gesunden Zähnen macht sogar ein grober Abrieb nichts aus. Allerdings ist Vorsicht geboten bei bereits geschädigten Zähnen. Daher empfehlen wir Dir eine Zahncreme mit einem feinen Abrieb zu nutzen. Mit ihr kannst Du lästige ernährungsbedingte Zahnverfärbungen sanft und sicher entfernen ohne dass Deine Zahngesundheit darunter leiden muss. Doch egal ob grobe, feine oder gar keine Putzkörper, auf die Technik kommt es an, nicht auf den Druck der auf die Zähne ausgeübt wird!
Wie du schon erfahren hast, ist die richtige Putztechnik das A und O für gesunde Zähne. Dabei musst du wissen: Die im Kindesalter erlernte Rotationsmethode ist bei weitem nicht für die gründliche Reinigung eines Erwachsenengebisses ausreichend. Daher sollten Erwachsene mit Hilfe der Fegetechnik Zähneputzen. Hierbei wird die Zahnbürste leicht schräg am Zahnfleisch angesetzt und mit einer fegenden Bewegung in Richtung des Zahnes bewegt. Auf diese Weise können Zahnbeläge und Essensreste einfach weggefegt werden. Auch Dauer und Regelmäßigkeit des Putzens sind für das Putzergebnis entscheidend. Wir empfehlen Dir zweimal täglich mindestens zwei Minuten die Zähne zu putzen. Bist Du dir unsicher ob du ausreichend gut geputzt hast, kannst Du dies mit Hilfe von Zahnfärbetabletten aus der Apotheke überprüfen. Im Falle von vergessenen Belegen färben diese Deine Zähne ein und zeigen Dir so einen Putzbedarf an.
Die Auswahl der passenden Zahncreme ist ein wichtiges und kann daher ein schwieriges Unterfangen sein. Wir bieten Dir für Kinder die Oral-B Stages Kinderzahncreme und für Erwachsene die blend-a-med COMPLETE PLUS extra frisch an.
Worauf wartest Du noch?